Das Projekt HOPPS

Häusliche onkologische-pädiatrische Pflege Stuttgart

HOPPS

Wohin fließen unsere Spendengelder?

HOPPS (“Häusliche onkologische-pädiatrische Pflege Stuttgart”) ist ein deutschlandweit einzigartiges Modellprojekt für mobile häusliche Betreuung und Pflege von krebskranken Kindern und Jugendlichen, sowie Kindern in Palliativsituationen am Olgahospital in Stuttgart. Onkologisch und palliativ-erfahrene, engagierte Ärztinnen und Ärzte, sowie Kinderkrankenschwestern des Olgahospitals kümmern sich liebevoll um die kleinen Patienten in und rund um Stuttgart.

 

Das Projekt besteht seit 13 Jahren und wurde bis 2010 komplett durch Spenden finanziert. Seit 2010 erfolgt zumindest eine Teilfinanzierung durch die Krankenkassen, leider nur zu rund 50%. Das Projekt ist nach wie vor von Spenden abhängig.

Eine Sache, für die sich jedes Engagement lohnt

Herzenssache

Unsere Motivation: Die HOPPS-Kinder

Ziel ist es, die betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien in der schwierigen Zeit der Intensivtherapie, sowie in Palliativsituationen so viel Zeit wie möglich zu Hause verbringen zu lassen – ein großer Wunsch der meisten Kinder. Das HOPPS-Team bereitet die Eltern auf die Entlassung nach Hause vor, organisiert Medikamente und Hilfsmittel, weist (wenn nötig) externe Pflegedienste und Kinderärzte in die häusliche Versorgung ein und macht regelmäßige Hausbesuche im Rahmen derer Blutentnahmen, aber auch unterstützende Gespräche mit den Eltern stattfinden. So können ambulante, aber auch stationäre Aufenthalte vermieden werden.

Allen Sponsoren, Spendern, Zuschauern, Fans:

Danke!

Große Ziele erreicht man nur gemeinsam

Möglich gemacht werden unsere Hilfe und Spenden durch das gemeinsame Engagement von Künstlern, ehrenamtlichen Helfern, unseren Sponsoren und nicht zuletzt durch die Besucher unseres Konzertes und alle, die sich für unser Projekt interessieren und uns dadurch Energie und Motivation geben.  Ihnen allen danken wir herzlich für ihre Unterstützung. Ohne sie alle wäre es uns nicht möglich gewesen, dieses Projekt zu realisieren und weiter voranzutreiben.

Reaktionen auf unser Projekt

Rückmeldungen des HOPPS-Teams