„Was uns am Herzen liegt“ ist ein ehrenamtliches Projekt: Nach dem Motto „Musik, die uns am Herzen liegt, für eine Sache, die uns am Herzen liegt“ veranstalten wir Spendenkonzerte zur Unterstützung schwerkranker Kinder und Jugendlicher.














Wer am 21. Oktober 2017 auf der Bühne stehen wird
Musiker 2017
Petra Rennings
Aufgewachsen in Heilbronn lebt Petra Rennings heute mit ihrer Familie in Winnenden. Sie war gerade 15, als sie die ersten Auftritte als Sängerin einer Band hatte und begann, eigene Songs zu schreiben.
Es folgten bald weitere Bands, Hauptrollen in Rockmusicals und erste CD-Produktionen. Petra tourte mit festen Bands und lernte viel von ihren meist professionellen Kollegen, entdeckte ihre Vielfalt, ihre Stimme, ihr Talent.
Die Musik führte sie in verschiedene Projekte und Bands, vom Pop, Soul und Rock, bis sie schließlich auch den Jazz für sich entdeckte. Der Spagat von Jazz bis Rock macht ihr dabei besonders viel Spaß, die Abwechslung reizt sie, weshalb sie auch immer wieder bei CD-Projekten, Gastauftritten oder Benefiz-Projekten mitwirkt.
In den letzten Jahren war sie in ihren Bands „JAZZED“, „SofaTigers“ und „Petra and the CandyBoots“ live zu hören und schrieb eigene Songs. Als Vocal Coach gibt sie außerdem heute ihre Erfahrung weiter.
Video von Petras wunderbarem Song „Der Strom“ vom Spendenkonzert 2015
Jonny Akehurst
Jonny ist bekannt als „der Baumkletterer“ aus der Staffel von „The Voice of Germany“ in 2014. Seine Stimme lässt jeden Song rocken.
Video: Jonny Akehurst singt „November Rain“ bei „Voice of Germany“
Yvi Szoncsò
Dr. Yvi Szoncsò wurde im Alter von knapp sechs Jahren aufgrund ihrer außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten an der Musikuniversität Graz aufgenommen. Sie singt, lernte Klavier, Geige und Gitarre und studierte später unter anderem Musik. Im Laufe ihrer Jugend gründete sie verschiedene Bands, mit denen sie regelmäßig Wettbewerbe gewann.
2012 nahm sie bei THE VOICE OF GERMANY teil und „verlor“ gegen den Gewinner der Staffel Nick Howard. Zeitgleich wurde das Debütalbum „Retro Jam“ ihrer Band FIPPIES veröffentlicht und gewann den CITROEN Musikwettbewerb.
Derzeit ist Yvi als Dozentin an verschiedenen Institutionen angestellt und gibt neben Vocal und Instrumental Coaching Kurse in Musiktheorie und Songwriting.
2014 gründete sie gemeinsam mit Gabriel Illert die 7-köpfige Popband VONA BUNT, mit der sie sowohl die Dennis Ward Competition, als auch die VITA COLA Tour gewann. Pünktlich einen Tag vor Tourbeginn im Oktober 2016 hielt sie deren Debüt Album „Bis nach Berlin“ in den Händen.
Rosanna Salles
Dirk Schieborn
Dr. Dirk Schieborn ist Pianist mit Leib und Seele. Klavier zu spielen und Menschen seine eigene Musik zu präsentieren, ist eine seiner größten Leidenschaften. Er ist Schöpfer des Projekts Pianoptikum – Klaviermusik für Augen und Ohren. Mit dem Klavier im Mittelpunkt ist es sein Ziel, seine Musik hör- und sichtbar zu machen – in Live-Konzerten und Videos. Ein großer Teil seiner Musik ist improvisiert – frei im Moment erfunden. Dabei bewegt er sich quer durch alle Stile: Jazz, Blues, Klassik und Pop. Nicht zu wissen, was der nächste Moment bringt, übt eine große Faszination auf ihn aus.
Video: „Frei“, Aufnahme vom Spendenkonzert 2015
In seine Live-Konzerte und Videos packt Dirk die volle Spannbreite der musikalischen Gefühlswelt: Groovend, virtuos, emotional oder melancholisch zeichnet er musikalische Bilder – mal sanft und lyrisch, mal wuchtig und „voll auf die Zwölf“.
Dirk ist Mitgründer und Vorstand von „Was uns am Herzen liegt e. V.“
Nico Schliemann
Nico Schliemann kommt aus dem Raum Stuttgart und spielt seit 25 Jahren Gitarre und hat bereits mit 16 an der Jazz- & Rockschule in Freiburg studiert. Er ist seit über 13 Jahren als Gitarrenlehrer tätig und hat sich vor allem als Coach einen guten Namen gemacht, da immer wieder Gitarristen aus dem süddeutschen Raum zu ihm kommen, wenn sie nicht weiter kommen und neue Ansätze suchen oder sich genauer mit dem Instrument beschäftigen wollen. 2011 gewann er den 2. Platz bei dem internationalen Gitarrencontest „Guitar Idol III“ in London als bester Newcomer. Er ist live seit Anfang 2013 hauptsächlich mit dem deutschen Elektro-Pop Act Glasperlenspiel auf Tour (unter anderem durch die grossen Arenen bei der Sommertour 2015 als Support von Helene Fischer). Ansonsten ist Nico viel in der deutschen Sessionszene unterwegs mit der NightLive Band, als Gast bei The Wright Thing, Westbunch oder Wolf Coderas Session Possible. Er spielte mit Gregor Meyle, Elli Erl (DSDS), Percival Duke (The Voice of Germany), Rolf Stahlhofen (Söhne Mannheims), Stefan Stoppok, The Wheater Girls, u. v. a.
Gabriel Illert
Als Sprössling einer musikalischen Familie war Gabriel Illert in erster Linie die Musik wichtig. Sie musste Energie haben, ihn berühren und mitreißen. So fand er der Reihe nach zu mehreren Instrumenten, die ihn seitdem begleiten (u. a. Gitarre, Klavier, Bass). Ein Instrument faszinierte ihn aber mehr als alles andere: das Schlagzeug. Als er damit anfing, seine Trommelkünste auf der häuslichen Einrichtung auszuleben, wurde ihm ein Drumset gekauft. Hauptsächlich kennt man ihn daher als leidenschaftlichen Schlagzeuger.
Später begann Gabriel, Songs aufzunehmen und zu arrangieren. Zusammen mit Yvi ist er Gründungsmitglied der Band Vona Bunt, von der auf dem Spendenkonzert 2017 auch einige Songs zu hören sein werden.
Gabriel wird als Percussionist bei „WUAHL 2017“ auf der Bühne stehen.
Helge Herr
Jake
Jake & the Convolution haben sich in der Stuttgarter Musikszene einen Namen gemacht, der für Konzerte mit Gänsehaut-Garantie steht. Ihr Rocksound paart eingängige Songs mit musikalischen Überraschungsmomenten: Mit einer knackigen Mischung aus einer Extraportion Groove und Tiefgang hat die Band bereits die Massen vor einigen großen Bühnen zum Brodeln gebracht. Sie waren unter anderem Vorband von Rea Garvey und Roger Hodgson und standen beim Rheinland Pfalz Tag in Pirmasens und dem Rheinland Pfalz Open Air in Mainz neben Künstlern wie Silbermond, Tim Bendzko, Jupiter Jones und Sunrise Avenue auf der Bühne.
„Jake Pure“ ist ein Akustik-Projekt von Sänger Jake. Faszinierend und bereits nach den ersten Takten überdeutlich ist die Art und Weise wie Jakes Stimme sein Publikum anspricht und in seinen Bann zieht.
Sir Waldo Weathers
Waldo Weathers stand im Alter von 12 Jahren zum ersten Mal in einem Club mit der Band New Birth auf der Bühne. Als Saxophonist begann Weathers mit Rhythm and Blues Bands, wechselte jedoch bald zu Jazz und Funk. 1985 wurde er als erster farbiger Country Sax Spieler von der Country Music Hall of Fame ausgezeichnet.
Von 1979 bis 1989 stand Waldo Weathers mit den Musikgrößen Charley Pride und Johnnie Taylor auf der Bühne. Zusammen mit Michael Jackson nahm er bei der „Fairwell Soul Party“ für den Soul-Giganten in Augusta teil. Als Headliner spielte Waldo Weathers von 2005 bis 2009 auf der MS Europa. Von 2010 bis 2011 begleitete er Phil Collins auf Deutschlands Bühnen.
Waldo Weathers war von 1993 bis 2008 Mitglied der James Brown Band und spielte in dieser Zeit auch mehrere Soli auf Browns Alben, sowie der Live DVD Live at the House of Blues. Des Weiteren war Weathers mit B.B. King, Al Green, Little Richard, Harriet Lewis und vielen weiteren auf der Bühne.
Benjamin Calvo Cabet
Benjamin Calvo Cabet ist ein spanischer Tenorsänger. Nach seiner klassischen Gesangsausbildung gelang ihm die Aufnahme an der Stuttgarter Oper, wo er in verschiedenen Aufführungen mitwirkte. Daraufhin folgten zahlreiche Auftritte mit verschiedenen Gruppen aus dem Pop- und Rock-Bereich über mehrere Jahre hinweg.
Benjamin ist seit den Anfängen von „Was uns am Herzen liegt“ im Jahr 2013 dabei und hat das Projekt maßgeblich mit vorangetrieben.
Freya Casey
Als Tochter von Musikern lag es Freya Casey wohl in den Genen, sich schon im Kindesalter für Musik zu begeistern. Sie begann im Alter von sechs Jahren, Klavier zu spielen. Als Teenager kam schließlich noch die Querflöte hinzu, die sie unter anderem dann am Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt a. M. studierte.
Dass sie ihr Gesangsstudium in den Vereinigten Staaten begann, war eher Zufall. Ohne jemals Gesangsunterricht bekommen zu haben, wurde sie an der renommierten Southern Methodist University in Dallas aufgenommen, bekam ein volles Stipendium und studierte bei Barabara Hill-Moore Gesang. Ihr wurden schnell die Hauptrollen in zahlreichen dortigen Operproduktionen angeboten, mit denen sie regelmäßig Wettbewerbe gewann. Ihr Studium schloss Freya mit der Auszeichnung „magna cum laude“ ab.
Auf Bühnen in Dallas, Pisa, München und Stuttgart sang Freya Casey Hauptrollen in Mozarts „Le Nozze di Figaro“, Strauss‘ „Ariadne auf Naxos“, Humperdincks „Hänsel und Gretel“, Verdis „Rigoletto“ und Brandts „Gretes Mahl“. Zudem nahm sie an zahlreichen Meisterkursen teil, wie etwa bei Ileana Cotrubas, Dalton Baldwin und Laura Claycomb.
Doch Freya gab sich nie mit nur einem Musikgenre zufrieden. So leitete sie beispielsweise in den USA in verschiedenen Kirchen die Musikabteilungen und war dort als Sängerin engagiert. Sie sang Repertoire aus Klassik, Gospel, Spirituals und Traditionals.
Es gibt wohl kaum eine Sängerin, die innerhalb eines einzigen Konzerts ein Spektrum von Oper bis Christina Aguilera abzudecken vermag. Zu Freyas Arbeit gehört heute auch die selbstständige Komposition und Mitwirkung in CD- und Filmmusik-Produktionen.
In ihrem Studio in Ammerbuch unterrichtet Freya als gefragte Gesangslehrerin. Desweiteren gründete und leitete sie die Musical Academy Tübingen.
Auf ihrem YouTube-Kanal gibt sie jede Woche neue Gesangstips und bietet Online-Coaching für Sänger und Sängerinnen in der ganzen Welt an.
Andy Susemihl
Andy Susemihl teilte die Bühne mit Rockikonen wie Ozzy Osbourne, Guns’n’Roses, Deep Purple und Lita Ford. Seine Songs und sein Gitarrenspiel wurden in einem Zug mit Gitarrengrößen wie Steve Vai, Joe Satriani und Steve Stevens genannt. Als ein Künstler mit vielfältigen Fähigkeiten, strahlt Andy Talent zunehmend heller, immer bereit, in ein Feuerwerk der Kreativität zu münden.
Nachdem er viele Jahre in den USA lebte und arbeitet, kehrte Andy Susemihl vor einigen Jahren nach Deutschland zurück. Nach den erfolgreichen Radio Singles „Alles wird Gut!“, „Unendlich“ sowie „Keine wie Du“ kommt nun das Album. Alles wird Gut! – so der Titel, sagt schon wohin die Reise geht: Wunderschöne, optimistische und moderne deutsche Popmusik mit einer samtweichen Stimme und dem Anspruch neues Territorium in der deutschen Musiklandschaft zu begehen.
Pop-/Jazz-Chor ``Voice Cream`` aus Tübingen
VOICE CREAM – Chormusik von Pop bis Jazz. Der Tübinger Chor Voice Cream verfügt über ein breit gefächertes und genreübergreifendes Repertoire. Mit Songs von Coldplay, Supertramp, Toto und Jazz-Standards von Benny Colson oder Chick Corea versteht es Voice Cream diese Vielfalt mitreißend zu präsentieren. Die fast 40 Sängerinnen und Sänger machen den Chor als Klangraum vieler Einzelstimmen für die Zuhörer erfahrbar.
Seit über 15 Jahren probt der Chor gemeinsam unter der Leitung von Cornelius Fritz – der auch manches Arrangement dem Chor direkt „auf den Leib“ schreibt.
Voice Cream hat sich in den letzten Jahren mit seinem Repertoire von Pop bis Jazz nicht nur in Tübingen einen Namen gemacht und freut sich jetzt darauf, zusammen mit den Künstlern von „Was uns am Herzen liegt“ auf einer Bühne zu stehen.
Birgitte Kohler
ÜBER UNS
NÄCHSTES KONZERT
Endlich! Wir freuen uns riesig: Unser nächstes großes Spendenkonzert in der Friedenskirche Ludwigsburg findet am 19. Oktober 2024 statt. Der Kartenvorverkauf startet auf dieser Website im Dezember 2023. Wir freuen uns auf Euch!
Endlich! Wir freuen uns riesig: Unser nächstes großes Spendenkonzert in der Friedenskirche Ludwigsburg findet am 19. Oktober 2024 statt!
Professionelle Sänger/-innen aus den Genres Rock, Pop, Musical und Klassik, eine hochkarätige Live-Band sowie ein Chor werden in der phantastischen Atmosphäre der Friedenskirche Ludwigsburg das vierte Spendenkonzert “Was uns am Herzen liegt” präsentieren. Auf dem Programm stehen wie immer Songs und Musikstücke, die den beteiligten Musikern persönlich am Herzen liegen.
Der Online-Ticketverkauf startet im Dezember 2023 auf unserer Website. Wir freuen uns auf euch!
#WasUnsAmHerzenLiegt FüFür dich, Marleen - Wir kämpfen weiteroDosoni VeranstaltungstechnikvYvi SzoncsòeDenis EdelmannrFreya Casey, Singer & Vocal CoachePetra RenningseJean-Pierre MusicPlanetaGabriel IllertoGospel im OstenyGymnasium RutesheimeHelge HerraCarl-Philipp ClarenbachaJana ZentowskiaJana-Pascal BodeKaya-Sophie BodelAlexandra BodeiSir Waldo WeathersaDaniela MerzaMaximilian MannnAndy SusemihlnAndy NewmaniMichael Friedinger
... Mehr lesenWeniger lesen
- Likes: 32
- Shares: 15
- Comments: 9
Freu mich schon sehr darauf,toll das ihr das wieder macht !🥰❤️
So toll, dass ihr weiter macht. Vielen, vielen Dank 🙏. Freue mich schon sehr 😊😘
Klasse das freut mich, 👍
Wir freuen uns schon jetzt mega drauf
Inka Friton da sollten wir hin 🥰
Anika Hintzenstern
wir kommen!!!!!!!!!
Da wollen wir wieder mit dabei sein.
Die Zeiten sind hart für Künstler. Riesenrespekt, lieber Denis! Wenn wir irgendwann mal wieder ein Konzert geben werden: wir würden uns riesig freuen, wenn du am Start bist! ❤️ ... Mehr lesenWeniger lesen

Umschulung wegen Corona: Musical-Darsteller wird Behindertenpfleger
www.spiegel.de
Denis Edelmann stand jahrelang im Rampenlicht, bis die Pandemie ihm die Arbeit nahm. Wie unzählige andere musste er sich umorientieren. Und jetzt ist er froh, dass es so gekommen ist.Toller Künstler und auch toll was er jetzt macht! 👍💐
Freu mich irgendwann euch wieder auf der Bühne bzw Kirche erleben zu dürfen! Bleibt gesund! LG ❤️
Chapeau!
Aus gegebenem Anlass möchte sich der „Was uns am Herzen liegt e. V.“ entschieden von jeglichen Äußerungen und Meinungen distanzieren, die sich gegen Solidarität mit den Schwächsten unserer Gesellschaft aussprechen. Solche Haltungen stehen in unmittelbarem Widerspruch zur Idee und Arbeit unseres Vereins. #allefüralle ... Mehr lesenWeniger lesen
Wenn Leute Teil des Projekts "was uns am Herzen liegt" sind aber andere aufrufen, keine Maske zu tragen, passt es einfach nicht zusammen.
Ich finde diese Aussage sehr schade...!!! Es ist richtig und menschlich, Gutes zu tun..!!! Kein anständiger Mensch würde Anderen wissentlich Schaden zufügen.....Der erhobene Zeigefinger ist nicht nötig...Und sich öffentlich von Menschen zu distanzieren, die die politisch vorgegebene Meinung hinterfragen und sich ihr eigenes Bild machen, finde ich mehr als bedenklich...!!! Leben und leben lassen ist für mich die einzig mögliche Lebenseinstellung...!! Wenn gute Absichten in totalitäre Ideologie abdriften, ist das mehr als kritisch zu sehen....!!! Es gibt nicht nur schwarz und weiß...Und wer sagt, dass alles wahr ist, was die Mächtigen uns suggerieren..?? Ein Mensch ist nicht schlecht, nur weil er nicht mit dem Mainstream schwimmt.... Rückblickend wundert man sich, warum Menschen aufhehört haben selbständig zu denken...