Musiker 2019

»Sehr gern bin ich mit am Start!«

Maximilian Mann

Der Dschinni aus Disney's Aladdin im Apollo-Theater Stuttgart

Der in Salzgitter aufgewachsene Maximilian Mann studierte an der Universität der Künste Berlin Schauspiel, Gesang und Tanz und schloss mit Auszeichnung ab.
Er war Preisträger des Bundeswettbewerbes Gesang.
Bereits während des Studiums gastierte Maximilian unter anderem am Anhaltischen Theater Dessau in „ONE TOUCH OF VENUS“ und an der Neuköllner Oper Berlin in „EIN HERZ SUCHT EINEN PARKPLATZ“ und „MEIN AVATAR UND ICH“
Es folgten Engagements am Grenzlandtheater Aachen in „DER MANN VON LA MANCHA“, sowie am Musicaltheater Bremen in „DIE DREI VON DER TANKSTELLE“ und im Berliner Wintergarten Varieté.
2012 spielte er in der Welturaufführung von „FRIEDRICH – MYTHOS UND TRAGÖDIE“ die Rolle des Hans Hermann von Katte sowie in Dermbach die Titelrolle im Musical „RHÖNPAULUS“. Anschließend spielte er die Titelrolle in „KOLPINGS TRAUM“ und war im Broadwayerfolg „NATÜRLICH BLOND“ im Ronacher in Wien zun sehen . Im Oktober 2013 wirkte er außerdem in der deutschsprachigen Uraufführung von Andrew Lloyd Webbers „LOVE NEVER DIES“ in Wien mit, wohin er auch für die deutschsprachige Uraufführung von „MARY POPPINS“ zurückkehrte. Es folgten Engagements am Stadttheater Magdeburg als Brad Majors in der „ROCKY HORROR SHOW“, als Kaiser Franz Joseph auf Deutschlandtour im Welterfolg „ELISABETH“, bei den Thunerseespielen als Joe/Josephine in „SUGAR – MANCHE MÖGEN’S HEIß“, sowie als Fürsterzbischof Colloredo in „MOZART!“ in Duisburg und Shanghai und „DRACULA“ und „ZORRO“ am Stadttheater Bremerhaven.
Nachdem er 2017 bis 2019 Hauptmann Phoebus de Martin in Disneys „DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME“ spielen durfte, ist Maximilian zur Zeit in „DISNEYS ALADDIN“ in Stuttgart in der Rolle des Dschinni zu sehen.

Copyright Foto: Samuel Chung Photography

»And now, at 9:25 p.m., I want you all to stand up.«

Sir Waldo Weathers

Der Mann aus der James Brown Band

Waldo Weathers stand im Alter von 12 Jahren zum ersten Mal in einem Club mit der Band New Birth auf der Bühne. Als Saxophonist begann Weathers mit Rhythm and Blues Bands, wechselte jedoch bald zu Jazz und Funk. 1985 wurde er als erster farbiger Country Sax Spieler von der Country Music Hall of Fame ausgezeichnet.

 

Von 1979 bis 1989 stand Waldo Weathers mit den Musikgrößen Charley Pride und Johnnie Taylor auf der Bühne. Zusammen mit Michael Jackson nahm er bei der „Fairwell Soul Party“ für den Soul-Giganten in Augusta teil. Als Headliner spielte Waldo Weathers von 2005 bis 2009 auf der MS Europa. Von 2010 bis 2011 begleitete er Phil Collins auf Deutschlands Bühnen.

 

Waldo Weathers war von 1993 bis 2008 Mitglied der James Brown Band und spielte in dieser Zeit auch mehrere Soli auf Browns Alben, sowie der Live DVD Live at the House of Blues. Des Weiteren war Weathers mit B.B. King, Al Green, Little Richard, Harriet Lewis und vielen weiteren auf der Bühne.

»Wir sind der Strom - wir sind die Menschen dieser Zeit«

Petra Rennings

Soul, Jazz und Pop

Als Livemusikerin wurde sie über verschiedene Projekte und Bands vom Pop, Soul und Rock geführt, bis sie schließlich auch den Jazz für sich entdeckte. Der Spagat von Jazz bis Rock macht ihr dabei besonders viel Spaß, weshalb sie immer wieder in verschiedenen CD-Projekten, Gastauftritten oder Benefiz-Projekten mitwirkt. In den letzten Jahren war sie in ihren Bands „JAZZED“, „Petra and the CandyBoots“ und aktuell mit der „Blue Ballroom Band“ live zu hören. Petra schreibt auch eigene deutschsprachige Songs und gibt als Vocal Coach leidenschaftlich gerne ihre Erfahrung weiter.

»It's for the children. That's why we do this.«

Jonny Akehurst

Jonny - the Baumkledderer - Akehurst

Jonny ist bekannt als “der Baumkletterer” aus der Staffel von “The Voice of Germany” in 2014. Seine Stimme lässt jeden Song rocken.

 

Jonny ist seit 2015 Frontsänger bei Was uns am Herzen liegt. Mit seinen eigenen Songs wie „Sleep perchance to dream“ und Rock-Klassikern wie „The Show Must Go On“ wird er das Publikum in der Friedenskirche 2019 nun schon das dritte Mal mitreißen.

»We thank you people«

Yvi Sconcsò

Multiinstrumentalistin, Sängerin, musikalische Leiterin

Dr. Yvi Szoncsò wurde im Alter von knapp sechs Jahren aufgrund ihrer außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten an der Musikuniversität Graz aufgenommen. Sie singt, lernte Klavier, Geige und Gitarre und studierte später unter anderem Musik. Im Laufe ihrer Jugend gründete sie verschiedene Bands, mit denen sie regelmäßig Wettbewerbe gewann.

 

2012 nahm sie bei THE VOICE OF GERMANY teil und “verlor” gegen den Gewinner der Staffel Nick Howard. Zeitgleich wurde das Debütalbum “Retro Jam” ihrer Band FIPPIES veröffentlicht und gewann den CITROEN Musikwettbewerb.

 

Yvi ist die musikalische Leiterin von “Was uns am Herzen liegt” und kümmert sich in dieser Rolle unter anderem um Arrangements für Backing-Vocals, das Vocal-Ensemble sowie Ablauf und Organisation der Proben und des Konzertabends.

»Who's gonna break the rules sometimes?«

Jake

Bittersüß zerbrechlich bis hin zu kraftvoll energetisch

Jake & the Convolution, die Stuttgarter Rockband, haben im Juni 2018 ihr großartiges neues Album „Black Reflection“ veröffentlicht: Rock 4.0 und wahre Melodie-Hymnen, gepaart mit treibenden Rhythmen und dieser unverkennbaren, einmaligen Stimme von Frontmann Jake. Beeindruckend ist Jake’s Stimmumfang und das gesangliche Repertoire, das von bittersüß zerbrechlich bis hin zu kraftvoll energetisch reicht. Nicht umsonst wird derzeit seine Stimme in Presse und Radio mit denen von Sängern wie Ryan Tedder (One Republic) oder Bruce Dickinson zu seinen besten Zeiten verglichen.
Die Band hat sich bereits mit internationalen Größen wie Roger Hodgson, Sunrise Avenue, Rea Garvey, Silbermond und Tim Bendzko die Bühnen geteilt.

»You are the light - you are the universe«

Freya Casey

Musical, Oper, Pop und Jazz

Als Tochter von Musikern lag es Freya Casey wohl in den Genen, sich schon im Kindesalter für Musik zu begeistern. Sie begann im Alter von sechs Jahren, Klavier zu spielen. Als Teenager kam schließlich noch die Querflöte hinzu, die sie unter anderem dann am Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt a. M. studierte.

 

Dass sie ihr Gesangsstudium in den Vereinigten Staaten begann, war eher Zufall. Ohne jemals Gesangsunterricht bekommen zu haben, wurde sie an der renommierten Southern Methodist University in Dallas aufgenommen, bekam ein volles Stipendium und studierte bei Barabara Hill-Moore Gesang. Ihr wurden schnell die Hauptrollen in zahlreichen dortigen Operproduktionen angeboten, mit denen sie regelmäßig Wettbewerbe gewann. Ihr Studium schloss Freya mit der Auszeichnung „magna cum laude“ ab.

 

Auf Bühnen in Dallas, Pisa, München und Stuttgart sang Freya Casey Hauptrollen in Mozarts „Le Nozze di Figaro“, Strauss‘ „Ariadne auf Naxos“, Humperdincks „Hänsel und Gretel“, Verdis „Rigoletto“ und Brandts „Gretes Mahl“. Zudem nahm sie an zahlreichen Meisterkursen teil, wie etwa bei Ileana Cotrubas, Dalton Baldwin und Laura Claycomb.

Doch Freya gab sich nie mit nur einem Musikgenre zufrieden. So leitete sie beispielsweise in den USA in verschiedenen Kirchen die Musikabteilungen und war dort als Sängerin engagiert. Sie sang Repertoire aus Klassik, Gospel, Spirituals und Traditionals.

 

Es gibt wohl kaum eine Sängerin, die innerhalb eines einzigen Konzerts ein Spektrum von Oper bis Christina Aguilera abzudecken vermag. Zu Freyas Arbeit gehört heute auch die selbstständige Komposition und Mitwirkung in CD- und Filmmusik-Produktionen.

 

In ihrem Studio in Ammerbuch unterrichtet Freya als gefragte Gesangslehrerin. Desweiteren gründete und leitete sie die Musical Academy Tübingen.

 

Auf ihrem YouTube-Kanal gibt sie jede Woche neue Gesangstips und bietet Online-Coaching für Sänger und Sängerinnen in der ganzen Welt an.

»Elevation«

Andy Susemihl

Gitarre und Gesang

Andy Susemihl ist ein Sänger und Gitarrist aus Ulm und ist schon seit dem ersten „Was uns am Herzen liegt“ Konzert am Start.

 

Andy hat die Bühnen mit Rock-Ikonen wie Ozzy Osbourne, Guns’n’Roses, Deep Purple und Lita Ford geteilt, über 20 Alben produziert und eingespielt und über 500.000 Tonträger verkauft. Seine Songs und seine Gitarrenarbeit sind auf CDs neben renommierten Gitarristen wie Steve Vai, Joe Satriani und Steve Stevens zu finden.

 

In Deutschland geboren und aufgewachsen, kam Andy zum ersten Mal im Alter von 14 Jahren mit der Gitarre in Berührung. Nachdem er sich in der heimischen Szene einen sehr guten Namen erspielt hatte, erlangte er überregionalen Bekanntheitsgrad als Gitarrist von Bands wie „Sinner“ und „U.D.O.“, dem Projekt des Accept-Sängers Udo Dierkschneider. Ausverkaufte internationale Tourneen mit Größen wie „Ozzy Osbourne“ und „Guns’n Roses“ folgten, sowie eine Vielzahl von Alben als Gastmusiker. Nach seinem Umzug nach Los Angeles Anfang der 90er arbeitete er mit Musikern und Produzenten wie Richie Kotzen (Poison/ Mr.Big), Eddie Kramer (Jimi Hendrix) und Shay Baby (Ozzy Osbourne/ Warrant) zusammen und machte sich durch seine Arbeit als Gitarrist der Kalifornischen Prog-Rock-Band “Miracle Mile” mit zwei Alben einen Namen in der Szene.

 

Von Mai bis September 2013 war er als offizieller Gitarrist von Roland Bless (PUR), auf dessen Open Air Tournee mit Unheilig zu sehen. Seit einigen Jahren pendelt er zwischen L.A. und Deutschland und betreibt neben all diesen Aktivitäten sein eigenes Projekt “Andy Susemihl & Superfriends”.

»Freue mich, dabei zu sein!«

Denis Edelmann

Musical-Sänger aus Ludwigsburg

Denis Edelmann schloss 2015 sein Studium als Musical Darsteller an der Universität der Künste in Berlin ab. Anschließend war in Stücken wie „Im weißen Rößl“, „Schwestern im Geiste“,“Flashdance“, „Singing in the Rain“, „Medicus“, „The Rocky Horror Show“ und “Anatevka“ als Ensemble zu sehen. Im badischen Staatstheater Karlsruhe war er für die Produktion „Hair“ als Swing engagiert, und war schon mit „Kiss me Kate!“ als Ralph, mit „Rent“ als Tom Collins und als Robbie/ Cover Jake bei “Dirty Dancing“ auf Tournee.

 

Seit 2018 spielt er am Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz den Blechmann in „Der Zauberer von Oz“. Diese Spielzeit wird Denis Edelmann am Theater Bonn als Big Deal in „West Side Story“ und als Fred Casely am Staatstheater Braunschweig in „Chicago“ zu sehen sein.

 

Zusätzlich ist Denis Edelmann als Eventsänger auf diversen Veranstaltungen wie Hochzeiten oder auch Hotelevents zu sehen. Nähere Informationen finden Sie unter www.denis-edelmann.com.

»You are the reason«

Kaya-Sophie und Jana-Pascal Bode

Der Nachwuchs

Die Schwestern Kaya-Sophie und Jana-Pascal Bode stehen 2019 als Duo gemeinsam auf der Bühne der Friedenskirche. Beide haben bereits in jungen Jahren vielfältige Erfahrung als Sängerinnen auf verschiedenen Bühnen und in Musical-Produktionen gesammelt.

 

In den vergangenen neun Jahren war Kaya-Sophie in verschiedenen Rollen der Musical- und Theaterproduktionen der „Jungen Akademie Stuttgart“ zu sehen, außerdem stand sie 2017/2018 regelmäßig in der Kinderhauptrolle im Musical „Mary Poppins“ als „Jane Banks“ auf der Bühne des „Stage Apollo Theaters“ am SI Centrum. 2018/2019 spielte sie knapp 20-mal die Kinderhauptrolle „Annie“ im gleichnamigen Musical in Stuttgart.

 

Im Februar/März 2018, November/Dezember 2018 und August/September 2019 stand Kaya-Sophie als „kleine Johanna“ im Musical „Die Päpstin“ in Stuttgart sowie in Füssen auf der Bühne und ist seit kurzem dort im Erwachsenen-Ensemble aufgenommen worden.

 

Jana-Pascal erhielt seit dem dritten Lebensjahr Klavierunterricht, sowie von 2004 bis 2015 Gesangsunterricht. Sie wirkt künstlerisch und organisatorisch in verschiedenen Band-, Tanz- und Festivalprojekten mit.

»Frei!«

Dirk Schieborn

Pianist und Mann der ersten Stunde

Dirk Schieborn ist Pianist mit Leib und Seele. Mit seinem Projekt „Pianoptikum – Tasten, Beats und Klangvisionen“ macht er seine Musik hör- und sichtbar – in Live-Konzerten und Videos. Ein großer Teil seiner Musik ist improvisiert – frei im Moment erfunden. Dabei bewegt er sich quer durch alle Stile: Jazz, Blues, Klassik und Pop. Nicht zu wissen, was der nächste Moment bringt, übt eine große Faszination auf ihn aus.

 

In seine Live-Konzerte und Videos packt Dirk die volle Spannbreite der musikalischen Gefühlswelt: Groovend, virtuos, emotional oder melancholisch zeichnet er musikalische Bilder – mal sanft und lyrisch, mal mitreißend und „voll auf die Zwölf“.

 

Dirk ist Mitgründer und Vorstandsvorsitzender von “Was uns am Herzen liegt e. V.”

»Großartige Sache!«

Brigitte Kohler

Subber Groove.

Brigitte Kohler ist studierte Bassistin und als solche sowohl auf dem E-Bass als auch auf dem Kontrabass zu Hause. Ihr Bass-Spiel schafft den groovenden, stabilen Rahmen für unsere Konzerte.

 

Wir freuen uns sehr, dass Brigitte als sehr gefragte Bassistin 2019 wieder mit am Start ist!

»Unbedingt weitermachen!«

Gabriel Illert

Der Mann für die Grooves

Als Sprössling einer musikalischen Familie war Gabriel Illert in erster Linie die Musik wichtig. Sie musste Energie haben, ihn berühren und mitreißen. So fand er der Reihe nach zu mehreren Instrumenten, die ihn seitdem begleiten (u. a. Gitarre, Klavier, Bass). Ein Instrument faszinierte ihn aber mehr als alles andere: das Schlagzeug. Als er damit anfing, seine Trommelkünste auf der häuslichen Einrichtung auszuleben, wurde ihm ein Drumset gekauft. Hauptsächlich kennt man ihn daher als leidenschaftlichen Schlagzeuger.

 

Später begann Gabriel, Songs aufzunehmen und zu arrangieren. Zusammen mit Yvi ist er Gründungsmitglied der Band Vona Bunt.

 

Gabriel wird als Drummer bei “WUAHL 2019” auf der Bühne stehen.

»Gute Sache. Da mach' ich mit.«

Andy Newman

Musik, die uns persönlich nahe geht...

Der gebürtige Backnanger Andy Newman (geb. 1986) deckt mit seiner Vielseitigkeit an der E-Gitarre ein großes Spektrum an Musikstilen und Genres wie Pop, Rock, Funk und Blues ab und ist vor allem für seine souveräne und handwerklich brillante Spielweise als solider Rhythmus- und Sologitarrist bekannt.

 

Nach Abschluss des Bachelors Degree Program am Musicians Institute in Hollywood arbeitete Andy erfolgreich als Session-Musiker bei mehreren Auftritten und Tonstudios. Er wurde Mitglied des Musicians Institute, bevor er zurück in seine Heimatstadt Stuttgart ging.

»Ich bin dabei!«

Michael Friedinger

Piano, Keyboards

Im Alter von 15 Jahren fand Michael Friedinger zu seiner großen Liebe, den Tasteninstrumenten, die er seither – ganz gleich ob akustisch oder elektronisch mit Spielfreude, Leidenschaft und großer stilistischer Flexibilität bedient.

 

Seit seinem Studium an den Musikhochschulen Trossingen, Nürnberg und Stuttgart und diversen Zwischenstationen, u.a. beim Landesjugendjazzorchester „LaJazzO“ Baden-Württemberg und den Musicals „42nd Street“ und „Mamma Mia“ im SI-Centrum Stuttgart sowie diversen Masterclasses und Workshops, z. B. bei Michel Camilo, Randy Brecker, Bob Mintzer oder Marcus Miller ist er gern gesehener Gast bzw. festes Mitglied bei Bands unterschiedlichster Stilrichtungen (Pop, Brasilianische Musik, Jazz, R’n’B, Soul, Funk, Gospel, Salsa). Momentan ist er u.a. mit Schwaben-Comedian „Dodokay“, dem Landesgospelchor Baden-Württemberg „Gospelicious“ und der Fusion-Big Band „SBO“ zu hören.

Stimmengewaltig: Unser Gospel-Chor

GiO-GospelHaus

Der Chor

„GiO-GospelHaus“ ist ein Gottesdienstprojekt der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Stuttgart. Es wird unterstützt von der Evangelischen Heilandskirchengemeinde Stuttgart-Berg und der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Stuttgart. Der Chor „GiO-GospelHaus“ umfasst ca. 100 Sängerinnen und Sänger, ist Teil des Chors „Gospel im Osten“  (GiO) und singt, unter der Leitung von Tom Dillenhöfer, zeitgenössische Gospels, Hymns-, Praise- und Popsongs. Der Chor wird unterstützt durch eine Band und Solisten. Die Besucher werden immer wieder in das Singen einbezogen, denn Gospels gemeinsam zu singen macht noch mehr Freude, als sie „nur“ zu hören.

Foto: Ludmilla Parsyak Photography